Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Anklicken des Buttons stimmen Sie dieser und der Verwendung von Cookies zu.
TRAINING (2.4.1)

Die ACP hat zum Ziel, die Atmosphärenforschung in der Schweiz zu stärken, weiterzuentwickeln und bekannter zu machen. Sie engagiert sich in der Forschungspolitik und in der Hochschul- und Berufsbildung. Sie tauscht sich mit nationalen und internationalen Organisationen aus.

Bild: NASA

Verstärkt die globale Erwärmung Wirbelstürme?

Climate Press no. 23

Climate Press Nr. 23

Verstärkt die globale Erwärmung Wirbelstürme?

Die Häufung von tropischen Wirbelstürmen im Atlantik in den letzten Jahren steht mindestens teilweise mit der menschgemachten globalen Erwärmung in Zusammenhang. Zu dieser Aussage haben sich die wissenschaftlichen Hinweise in den letzten Monaten immer mehr verdichtet. Auch wenn verschiedene Faktoren die Entstehung von Wirbelstürmen beeinflussen, scheint die aktuelle Zunahme vor allem im Zusammenhang mit den steigenden Meeresoberflächentemperaturen zu stehen. Und diese Erwärmung ist mindestens teilweise auf die steigenden Treibhausgaskonzentrationen zurückzuführen.

Quelle: ProClim/ OcCC (Hrsg.), 2006. Verstärkt die globale Erwärmung Wirbelstürme? Climate Press. Hintergründe der Klima- und Global Change Forschung, Nr. 23.

Kategorien

Deutsch, Französisch